Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der heimischen Landwirtschaft sollen durch ein aktuelles Beratungsangebot in Form von Beratungsmodulen gesteigert werden. Damit wird ein Beitrag zum Querschnittsziel XCO (Wissen, Innovation und Digitalisierung) im GAP-Strategieplan Deutschland geleistet.
Die Modulberatung wird gefördert mit Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie mit Mitteln des Bundes und des Landes Baden-Württemberg aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.
Unsere angebotenen Module:
- Gesamtbetriebliche Qualitätssicherung
|
(Nr.203)
|
- Düngung
|
(Nr.223)
|
- Pflanzenschutzmittelreduktion
|
(Nr.224)
|
- Gemüsebau
|
(Nr.230)
|
- Integrierter/Biologischer Pflanzenschutz im Gartenbau
|
(Nr.231)
|
- Ökologischer Gemüsebau
|
|
|
|
|
|
MODUL 203: Gesamtbetriebliche Qualitätssicherung | |
Beratungsinhalte |
|
Förderung | Zuschuss 70 %, bis zu 1500 € |
MODUL 223: Düngung | |
Beratungsinhalte |
|
Förderung | Zuschuss 70 %, bis zu 1500 € |
MODUL 224: Pflanzenschutzmittelreduktion | |
Beratungsinhalte |
|
Förderung | Zuschuss 70 %, bis zu 1500 € |
MODUL 230: Gemüsebau | |
Beratungsinhalte |
|
Förderung | Zuschuss 70 %, bis zu 1500 € |
MODUL 231: Integrierter/Biologischer Pflanzenschutz im Gartenbau |
|
Beratungsinhalte |
|
Förderung | Zuschuss 70 %, bis zu 1500 € |
MODUL 244: Ökologischer Gemüsebau |
|
Beratungsinhalte |
|
Förderung | Zuschuss 70 %, bis zu 1500 € |
MODUL 247: Ökologischer Pflanzenschutz | |
Beratungsinhalte |
|
Förderung | Zuschuss 70 %, bis zu 1500 € |
MODUL 270: Gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung | |
Beratungsinhalte |
|
Förderung | Zuschuss 85 %, bis zu 1500 € |